Bana Kelasi
  • Über uns
    • Geschichte
    • Zielsetzung
    • Neuigkeiten
  • Projekte
    • Kongo >
      • Situation in der DRK
      • Waisenhaus
      • Agrarprojekt
    • Südafrika >
      • Situation in Südafrika
      • Ubuntu Community Care Centre
      • Elementarschulförderung
    • Burundi >
      • Situation in Burundi
      • Agir Pour le Développement, la Solidarité et la Paix au Burundi
  • Un­ter­stüt­zen
  • Kontakt
  • Mehr
    • Newsletter
    • Satzung
    • Impressum

neuigkeiten

Bana Newsletter - Eine Zusammenfassung der letzten Jahre

1/12/2024

0 Kommentare

 
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Newsletter (siehe Datei) teilen zu dürfen. Auch wenn wir uns in den letzten Jahren nicht regelmäßig öffentlich gemeldet haben, waren wir im Hintergrund stets aktiv. Wir haben unsere Projekte weiterentwickelt, neue Kooperationen geschlossen und unsere Vision Schritt für Schritt vorangetrieben.

​In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen ausführlichen Einblick in unsere Arbeit geben. Sie lernen unseren Vorstand näher kennen, erfahren mehr über unsere Partnerprojekte und Partnerländer – ergänzt durch geschichtliche und politische Hintergründe – und erhalten einen Überblick über unsere Aktivitäten vor Ort. Außerdem stellen wir Ihnen unsere zukünftigen Vorhaben sowie regionale Veranstaltungen vor und erläutern unsere Werte und Philosophie, die unser Handeln prägen.
Bild
Bana Newsletter - Eine Zusammenfassung der letzten Jahre
File Size: 37972 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Lambertusmarkt Eupen 2024

14/9/2024

0 Kommentare

 
Nach vielen Jahren war Bana Kelasi dieses Jahr auf dem 31. Lambertusmarkt auf dem Werthplatz in Eupen vertreten und bot Heißgetränke sowie Crêpes an. Es war ein wunderschöner Tag mit großartiger musikalischer Atmosphäre, um mit all unseren Unterstützer*innen und neuen Interessierten in Kontakt zu treten. Wir konnten erneut Einblicke in unsere Aktivitäten geben und ein wenig Geld für unsere aktuellen Projekte sammeln. Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut haben!
0 Kommentare

Für den Guten Zweck...

22/4/2023

0 Kommentare

 

Am 23.02.2023  organisierte Elke im Vinzenz-Heim Aachen (Heim für Menschen mit Behinderung und mein Arbeitgeber) einen Besinnungsvortrag zum Start in die Fastenzeit. Dabei berichtete sie über ihr Abenteuer in Südafrika und den Gemeinschaftsinn, den sie dort täglich erfahren durfte und rief zu einer kleinen Spende auf.

​
​Mit den Bewohnern der Roten Gruppe startete sie außerdem im Vinzenz-Heim, zu Ostern, eine „Osterlichter“  Benefiz-Aktion. Man konnte, von den Kindern gestaltete, Flaschenlampen gegen eine Spende ergattern.

​Auch die diesjährige Kollekte der Messe  zum Josefsfest, im Vinzenz-Heim, ging an Bana Kelasi, so dass wir im vergangenen Monat eine schöne Summe an unsere Projektpartner in Südafrika überweisen konnten.
0 Kommentare

Elke goes Südafrika

6/1/2023

0 Kommentare

 
​Als Koordinatorin unseres Kooperationsprojekts mit dem Ubuntu Co​mmunity Centre in Südafrika erhielt ich die Möglichkeit unsere Projektpartner Vorort zu besuchen und 3 Monate lang in das Leben dort einzutauchen.

Ich gewann unbeschreibliche Einblicke in die Lebenswelten der Menschen und deren oftmals schwierigen Lebensbedingungen. Im täglichen Miteinander erlebte ich den Geist von UBUNTU, eine südafrikanische Philosophie, die sich ausdrückt in Gemeinschaftssinn, Nächstenliebe und der Gewissheit und dem Bewusstsein Teil eines Ganzen zu sein. Ich wurde Zeuge dieser wirksamen Kraft, die innerhalb der Dorfgemeinschaften erkennbar war.
Unsere Projektpartner Vicky und Myriam lebten mir täglich, in ihrem engagierten Handeln, den Geist von Ubuntu vor, indem sie ihren 5 Pflegekindern, ein warmes Zu Hause und Bildung boten oder Großmütter und Schüler aus dem ausschließlich schwarz bevölkerten Dörfern unterstützten und diese zudem mit Nahrung versorgten. 

Ich war dankbar, daran teilhaben zu dürfen und werde von nun an versuchen, die Kraft der wundervollen Menschen aus diesem unbeschreiblich zerrissenen, aber dennoch bunten Land Südafrika, weiterzugeben. 

Vorort konnte ich schon dazu beitragen, im Sinne von Ubuntu, mit Bana Kelasi, ein neues Projekt ins Leben zu rufen. 
                                                                                                                                                                                            
Seit Januar finanziert unsere Organisation eine Nachmittagsbetreuung in Harmony Hill für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Bana Kelasi unterstützt die Betreuungskraft Debra in ihrer Tätigkeit und Weiterqualifizierung finanziell und sorgt für eine 3-stündige Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung, nach einem mit uns abgesprochenem pädagogischen Konzept. Außerdem werden Snacks und zusätzlich eine warme Suppe gereicht.

Wir sind sehr stolz auf unser aktuellstes Projekt.
0 Kommentare

April Newsletter

13/4/2022

0 Kommentare

 
​Lesen Sie über unsere Aktionen der letzten Monate und was für die Zukunft geplant ist. Hier können Sie gerne unseren aktuellen Newsletter downloaden und lesen.
 
Sie möchten den Newsletter in Zukunft per E-Mail erhalten, um alles Wissenswerte über uns zu erfahren? Dann tragen Sie sich einfach hier ein.

0 Kommentare

Südafrika, ein Land räumt auf

29/7/2021

0 Kommentare

 
In Südafrika fanden vor mehr als einer Woche heftige Aufstände und Plünderungen statt. Gebäude wie Kaufhäuser und Fabriken wurden in Brand gesetzt, wichtige Zufahrtsstraßen wurden blockiert. Wie uns Vicky und Miriam berichten ist es in Sabie glücklicherweise ruhig aber dennoch angespannt. Die Regierung greift mittlerweise rigoros durch und verhängt unmittelbar Strafen gegen Aufständische. Die Aufräumarbeiten haben begonnen und viele im Land sind schockiert über das Ausmaß der Zerstörung. Die Folgen werden wohl noch lange spürbar sein.
Die Kinder hatten große Angst und es wird viel gebetet. Miriam und Vicky versuchen sie zu beruhigen und ihnen das Gefühl von Sicherheit und Frieden zu vermitteln. Man hofft sehr, dass die täglichen Lebensmittel und Gebrauchsgüter in den Geschäften der Innenstadt Sabies noch weiterhin ankommen, da die Aufrührer Transportwege per Land und Bahn sabotiert hatten. Miriam und Vicky  haben versucht einen Vorrat anzulegen, falls sich die Dinge verschlimmern. Bei entsprechender Lieferung werden natürlich weiterhin Lebensmittelpakete an die Gogos verteilt. 
Gerade hat die Schule wieder angefangen und Wiki unterrichtet per WhatsApp. Internet, Strom und Telefonleitungen werden jedoch immer wieder gekappt, daher ist die Verbindung zu anderen und auch zu Bana Kelasi sehr oft über längere Zeiträume deutlich erschwert. Man bleibt weiterhin wachsam bezüglich der belastenden Dinge, die geschehen und versucht sich gegenseitig zu unterstützen. 
Trotz allem sind Miriam und Vicky guter Dinge, denn es ist ihnen bewusst, dass das Leben in Afrika nicht immer einfach ist und sie versuchen das Beste daraus zu machen. Bana Kelasi  unterstützt das Ubuntu Care Center weiterhin und begleitet Miriam und Vicky durch diese schwere Zeit. 
Wir wünschen ihnen viel Kraft, die täglichen Herausforderungen, mit guten Willen weiterhin angehen zu können und bleiben in Kontakt mit ihnen.
0 Kommentare

#Daretocare

8/5/2021

1 Kommentar

 
Heute hat Bana Kelasi an der „United World Week“ Veranstaltung, mit dem Thema #daretocare, teilgenommen.
Viele wohltätige Organisationen aus ganz Belgien wurden dort vorgestellt, darunter auch Bana Kelasi. Wir hatten die Möglichkeit, uns mit diesem kurzen Video vorzustellen.
Das Ziel dieser Veranstaltung war es, junge Menschen zu motivieren und zu zeigen, dass auch sie sich in diversen Bereichen engagieren können und so die Welt zu etwas Besserem machen können.
Unter folgendem Link erfahrt ihr mehr: http://www.unitedworldproject.org/en/

1 Kommentar

Scheckübergabe im vinzenz-heim aachen.

8/5/2021

0 Kommentare

 
Mit großer Freude und einer Menge Spaß für alle Beteiligten übergaben die Bewohner der Roten und Orangen Gruppe des Vinzenz-Heims Aachen, am Dienstag, einen Spendenscheck in Höhe von 2000 € an Bana Kelasi.
Diese beachtliche Summe war durch die Stoffhuhnverkaufsaktion während der Fastenzeit zustande gekommen. Die neue Doppelspitze Benoît Valéry und Michel Neumann hatte sich Zeit genommen, persönlich vorbeizuschauen und wurde mit offenen Armen empfangen.
Da Bana Kelasi sehr begeistert über das Engagement jedes Einzelnen war, gab es als ein kleines Dankeschön duftende Lavendelsäckchen für die beteiligten Näherinnen und große Stoffhühner und Kissen für die Rote und Orange Gruppe.
Die Spendengelder werden nun in unsere aktuelle und auch zukünftige Projekte fließen und denjenigen nachhaltig zugutekommen, denen wir unsere Unterstützung zugesagt haben.

0 Kommentare

Bana goes Kinshasa!

30/4/2021

1 Kommentar

 
Bana Kelasi fliegt endlich nach Kinshasa! Nach langem Überlegen haben wir uns entschieden, diesen Sommer (19.07.2021 – 06.08.2021) nach Kinshasa zu fliegen, um Leopold und damit das Waisenhaus „Shegeland“ zu besuchen.
Es ist natürlich selbstredend, dass wir uns an alle Corona-Auflagen während dieser Reise halten, um weder die Menschen vor Ort, noch uns selbst in Gefahr zu bringen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Abenteuer und können es dementsprechend kaum erwarten, uns auf die Reise zu machen, um Kultur und Menschen kennenzulernen.
Bild
1 Kommentar

Stoffhühner für den guten Zweck.

30/3/2021

0 Kommentare

 
Im Zuge der Vorbereitungszeit auf Ostern haben sich die Kinder und Betreuer aus dem Vinzenz-Heim in Aachen gedacht, ihren Brieffreunden aus Afrika (siehe Weihnachtsaktion) etwas Gutes zu tun. Wie schon vor ein paar Tagen erwähnt, nähen diese und viele weitere Freiwillige seit einigen Wochen Stoffhühner, um sie zu verkaufen und den Erlös Bana Kelasi und somit den Kindern im Kongo und Südafrika zu Gute kommen zu lassen.

Wir von Bana Kelasi sind von dieser, aus Eigeninitiative entstandenen Aktion, unfassbar beeindruckt. In diesen schweren Zeiten, in denen man gezwungenermaßen mehr Freizeit als gewöhnlich hat, haben sich viele Kinder und Erwachsene dazu bereit erklärt, ihre kostbare Zeit für etwas Gutes zu verwenden.
Im Sinne von Netzwerkarbeit, Inklusions- und Empowermentgedanke haben die Kinder des Vinzenz-Heims mit ihrer kognitiven Beeinträchtigung, diese Aktion auf die Beine gestellt.
Auch der ökologische Aspekt, also das Recyceln von alten Stoffen zum Nähen dieser Stoffhühner, entspricht den Wertvorstellungen von Bana Kelasi.
Diese Aktion steht symbolisch für soviel mehr als nur für pure Unterstützung unserer Projekte in Afrika.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach diesen Hühnern, haben wir mit zahlreichen weiteren Freiwilligen beschlossen, dies aus unseren persönlichen Reihen tatkräftig zu unterstützen. Daher bieten wir Ihnen somit auch, im Gegenzug zu einer Ihnen überlassenen x-beliebigen Spende, auf Bestellung, diese Stoffhühner zum Kauf an.

Leider haben wir genauso wie viele andere Kommerze, aufgrund der Corona-Pandemie, keine größeren Veranstaltungen organisieren können und brauchen somit ebenfalls finanzielle Unterstützung. Im Gegenzug zu einer kleinen Spende erhalten sind ein putziges, buntes Stoffhuhn als Erinnerung und können uns als Hilfsorganisation in diesen schweren Zeiten ein wenig unter die Arme greifen.

Melden Sie sich gerne bei uns, falls Sie an einem oder mehreren Stoffhühnern interessiert sind. Wir würden Ihnen diese noch vor Ostern, mit den nötigen Schutzvorkehrungen, liefern und wünschen Ihnen jetzt schon angenehme Ostertage!
0 Kommentare
<<Vorher
IBAN: BE93 0682 5109 8267
BIC: GKCCBEBB
  • Über uns
    • Geschichte
    • Zielsetzung
    • Neuigkeiten
  • Projekte
    • Kongo >
      • Situation in der DRK
      • Waisenhaus
      • Agrarprojekt
    • Südafrika >
      • Situation in Südafrika
      • Ubuntu Community Care Centre
      • Elementarschulförderung
    • Burundi >
      • Situation in Burundi
      • Agir Pour le Développement, la Solidarité et la Paix au Burundi
  • Un­ter­stüt­zen
  • Kontakt
  • Mehr
    • Newsletter
    • Satzung
    • Impressum